Digital Radio Mondiale

E-Mail to : DL4CU


Digital Radio auf Kurzwelle, kurz DRM - Digital Radio Mondial - man glaubt es nicht, aber es funktioniert. Die Qualität ist überzeugend, man kann es nicht unbedingt mit UKW vergleichen, aber zu der normalen AM sind es Welten... ein glasklarer Sound. Sender gibt es genug, so dass zu jeder Zeit Stationen zu empfangen sind. Sehr gut hier im Norden ( Mecklenburg ) ist u.a. RTL2 auf 5990 Mhz. Mit einem einfachsten Mischer mit einem 6 Mhz Quarz und einer kleinen Langdrahtantenne steht dem Empfang nichts mehr im Wege. Das Mischprodukt in diesem Fall beträgt 10 kHz. Dieses Signal wird einfach in die Soundkarte geführt. Den Rest übernimmt die Free-Software DREAM.
DL1SWT, Thomas, und ich beschäftigten uns anfangs mit Erfolg mit so einem einfachsten Mischer. Der Reiz, und auch die Neugier waren jedoch so stark, dass ich mich nach einer Möglichkeit umsah mit einfachen oder vorhandenen Mitteln mehrere DRM-Stationen empfangen zu können. So entschied ich mich meinen FT897 TRX von YAESU zu nutzen. Der einfachste Weg ist der

folgende: ich nutze einfach die ZF mit 455 Khz, mische diese mit 467 Khz und führe die entstandenen 12 Khz nach aussen zur weiteren Verarbeitung mit einer Soundkarte. Die Schaltung habe ich hier dargestellt. Da es sehr kompliziert ist einen entsprechenden Quarz zu bekommen,

nutze ich ein Keramikfilter ( wenige Cent bei Reichelt-Elektronik ). Da dieses nur 465 Khz hat ist die entstandene ZF nur 10 Khz, spielt aber auch damit ohne Probleme. Die kleine Mixerbaugruppe findet Platz im FT897 wie auf dem Bild zu erkennen. Die Anzapfung an die vorhandene ZF erfolgt einfach auf einem freien Steckplatz eines optionalen Filters. Die PIN's des

Steckplatzes sollte man nicht belöten. Ich nutze als Steckbuchse einzelne Segmente einer IC-Fassung. Die PIN's des Steck- platzes sind wie hier im Bild dargestellt zu beschalten. Die Brücke wird benötigt damit der TRX die Belegung des Steckplatzes erkennt. Die Aktivierung erfolgt dann mit den Menue-Tasten für optionale Filter. Hier im Bild ist die Belegung nochmal dargestellt. Die Schaltung arbeitet in einem breiten

Versorgungsbereich. Somit ist es kein Problem die Spannungsversorgung dem TRX zu entnehmen. Der Eigenverbrauch spielt hier keine Rolle. Bei mir steht die Baugruppe ständig unter Spannung. Der ZF Ausgang wurde über eine 3,5 mm

Klinkenbuchse nach aussen geführt. Von hier dann direkt in die Soundkarte. Die Buchse habe ich in den Einbauplatz des Ladesteckers eines optionalen Akkus gebaut. Durch den kompakten Einbau ist die Erweiterung für DRM Empfang optimal gelungen. So ist man jederzeit in der Lage DRM-Sendungen

zu empfangen. Die von mir entwickelte Leiterplatte ist etwas grosszügig ausgefallen und hat eine Grösse von etwa 2.5 x 4.5 cm. Der Bestückungsplan und das Leiterplattenlayout liegt hier zum Download. Das Layout kann ausgedruckt werden und liegt dann in der richtigen Grösse vor. Dieser Schaltungsvorschlag funktioniert auch mit dem YAESU FT817 sowie dem FT857.




Frequenzliste

Frequenzlisten der DRM Sendestationen sind im Internet zu finden. Eine Liste mit einigen ausgewählten Stationen möchte ich hier anbringen. Die Zeiten sind UTC ( Greenwich ) !!

UTC Frequenz Station Land
00:00 - 24:00 6095 RTL Luxemburg
00:00 - 24:00 5990 RTL DRM 2 Luxemburg
08:00 - 13:55 15440 DW Portugal
09:30 - 13:00 13620 Radio Kuwait Kuwait
10:00 - 13:00 6140 DW Deutschland
12:00 - 14:00 9655 DW Deutschland
16:00 - 17:00 7125 DW Deutschland
22:00 - 06:00 3995 DW Deutschland




Was ist DRM

Radioempfang auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle ist verbunden mit Rauschen, Prasseln, Knacken und Signalschwund. Der grosse Vorteil von LMK ist jedoch die weite Versorgung von Gebieten mit wenig Sender. Das macht diese Bänder auch weiterhin interessant, besonders in der neuen digitalen Qualität. Bei DRM handelt es sich um ein Modulationsverfahren, in dem die Phase und die Hüllkurve moduliert werden. ( analog wiedergegeben hört man nur ein kräftiges Rauschen ). Dieses Verfahren ist bei DRM ein 64 Quadratur-amplituden-modulation, kurz 64-QAM. Durch eine Datenreduktion mit MPEG4-AAC und -CELP erreicht man eine Audiobandbreite von etwa 15 Khz, die Datenrate etwa 20 Kb/s. Das Raster von 9 Khz wird eingehalten.
Im INET sind weitere zahlreiche und ausführliche Informationen zu DRM zu finden